En anatomía término para significar estructuras de continuidad naturales o patológicas, en áreas óseas o blandas, comunicando regiones vecinas habitualmente separadas.
   Sinónimos: cisura, hendidura y surco.
 
   <(A.):Fissur: der Begriff ist ein medizinischer Fachausdruck und  in der Anatomie bezeichnet eine physiologische, natürliche Rinne oder Furche auf der Organoberfläche, z. B. im Gehirn, in den Lungen oder an der Leber;  als spaltförmige Öffnungen zwischen angrenzenden Schädelknochen, sowie die Einfurchungen an den Zähnen; und pathologisch als Einriss der Haut oder Schleimhaut, Fehlbildung der Haut, wie die Kutisfissur.
 
   <(F): Fissure: est une cannelure, une division normale, un sillon profond, une fissure, ou une larme dans diverses parties du corps.
 
   <(Ing): Fissure, sulcus: a normal groove or furrow, as in the liver or brain, that divides an organ into lobes or parts.